Gemeinnützige Rechtsformen: Welche sollte ich wählen?

Steuerrecht gewährt nur bestimmten Rechtsformen Vorteile

Die Steuerbegünstigungen des Gemeinnützigkeitsrechts gelten rechtsformunabhängig. Das bedeutet, dass bestimmte Voraussetzungen (z.B. gemeinnütziger Zweck, Förderung der Allgemeinheit, Selbstlosigkeit) bei jeder gemeinnützigen Organisation vorliegen müssen, egal ob sie als Verein, Stiftung, gGmbH oder in einer anderen Rechtsform betrieben wird. Allerdings wird die Steuerbegünstigung nur für bestimmte Rechtsformen gewährt.

Welche Organisationen können gemeinnützig sein?

Das Gemeinnützigkeitsrecht gewährt steuerliche Verünstigungen nur für

  • Körperschaften (z.B. Kapitalgesellschaften und andere juristische Personen)
  • Personenvereinigungen und
  • Vermögensmassen.

Andere Rechtsformen, z.B. Personengesellschaften oder Einzelpersonen, können nicht gemeinnützig sein. Wer die Steuerbegünstigungen in Anspruch nehmen und eine gemeinnützige Organisation gründen möchte, muss sich also zunächst mit der Errichtung eines geeigneten Rechtsträgers beschäftigen.

Kriterien für die Wahl der Rechtsform

Welche Rechtsform dabei gewählt werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Entscheidende Kriterien dabei sind:

  • Der Zweck und die beabsichtigte Tätigkeit der Organisation (wirtschaftliche Betätigung im Rahmen eines Zweckbetriebs oder wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs?)
  • Die Anzahl und die Rollen der beteiligten Personen (wer soll welchen Einfluss ausüben können?)
  • Das Gründungs- bzw. Startkapital
  • Der Zeithorizont hinsichtlich der Gründungsdauer und der „Lebenserwartung“ der Organisation (wenige Jahre oder generationenübergreifend?)

Überblick über die gemeinnützigen Rechtsformen

e.V. (eingetragener Verein)

Startkapital:
Personenzahl für Gründung: 7
Gründungsaufwand: Mittel (Notar, Vereinsregister, Finanzamt)
Verwaltungsaufwand: Gering
Besonderheiten: Der Verein ist demokratisch organisiert, jedes Mitglied hat in der Mitgliederversammlung eine Stimme. Als „Idealverein“ darf dieser keinen wirtschaftlichen Zweck verfolgen.

Nicht eingetragener Verein (nichtrechtsfähiger Verein)

Startkapital:
Personenzahl für Gründung:
2
Gründungsaufwand:
Gering (Finanzamt)
Verwaltungsaufwand:
Gering
Besonderheiten:
Der nicht eingetragene Verein (n.e.V.) unterscheidet sich vom e.V. lediglich dadurch, dass er nicht in das Vereinsregister eingetragen ist. In Bezug auf die Satzung müssen dieselben Voraussetzungen erfüllt sein. Unter Umständen haften aber die Mitglieder persönlich für die Verbindlichkeiten des Vereins.

gGmbH (gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Startkapital: 25.000 Euro
Personen für Gründung: 1
Gründungsaufwand: Mittel (Notar, Handelsregister, Finanzamt)
Verwaltungsaufwand: Mittel (Bilanzierung, Veröffentlichungspflichten)
Besonderheiten: Die gGmbH kann auch mit einem einzigen Gesellschafter gegründet werden. Der Gesellschaftsvertrag lässt sich weitgehend frei gestalten. Im Gegensatz zum Verein ist der laufende Verwaltungsaufwand in der Regel höher.

gUG (gemeinnützige Unternehmergesellschaft)

Startkapital: 1 Euro
Personen für Gründung: 1
Gründungsaufwand: Mittel (Notar, Handelsregister, Finanzamt)
Verwaltungsaufwand: Mittel (Bilanzierung, Veröffentlichungspflichten)
Besonderheiten: Die gUG ist die „kleine Schwester“ der gGmbH. Da sie praktisch ohne Kapital gegründet werden kann, leidet sie an einem schlechten Image. Zudem müssen aus den Gewinnen Rücklagen gebildet werden, bis das Stammkapital der gGmbH erreicht ist.

gAG (gemeinnützige AG)

Startkapital: 50.000 Euro
Personen für Gründung: 1
Gründungsaufwand: Hoch (Notar, Wirtschaftsprüfer, Handelsregister, Finanzamt)
Verwaltungsaufwand: Hoch (Bilanzierung, Veröffentlichungspflichten, Aufsichtsrat)
Besonderheiten: Die gAG ist als gemeinnützige Rechtsform eher selten, da der Vorteil einer AG (Kapitalbeteiligung eines großen Personenkreises) wegen des Verbots von Gewinnausschüttungen nicht zum Tragen kommt.

Selbständige Stiftung

Startkapital: Unterschiedliche rechtliche Anforderungen, aber sinnvoll nur ab mehreren hunderttausend Euro.
Personen für Gründung: 1
Gründungsaufwand: Mittel (Stiftungsaufsicht, Finanzamt)
Verwaltungsaufwand: Mittel (Veröffentlichungspflichten)
Besonderheiten: Die selbständige Stiftung ist eine Körperschaft ohne Mitglieder. Die fehlende Kontrolle durch eine Mitglieder-/Gesellschafterversammlung wird durch die Stiftungsaufsicht ersetzt. Spätere Satzungsänderungen sind nur eingeschränkt möglich.

Unselbständige Stiftung (Treuhandstiftung)

Startkapital: Unterschiedliche rechtliche Anforderungen, aber sinnvoll nur ab mehreren hunderttausend Euro.
Personen für die Gründung: 2 (Stifter/Treuhänder)
Gründungsaufwand: Gering
Verwaltungsaufwand: Gering
Besonderheiten: Da bei der unselbständigen Stiftung das Vermögen vom Treuhänder verwaltet wird, kann der Stifter nur über den Treuhandvertrag Einfluss auf die Stiftung nehmen. Das Vermögen ist nicht vor einer Insolvenz des Treuhänders geschützt.

e.G. (eingetragene Genossenschaft)

Startkapital:
Personen für Gründung: 3
Gründungsaufwand: Hoch (Gründungsgutachten, Finanzamt)
Verwaltungsaufwand: Hoch (Bilanzierung, Veröffentlichungspflichten, Prüfung durch Prüfungsverband)
Besonderheiten: Wie im Verein gilt in der Genossenschaft das demokratische Prinzip. Die Genossenschaft kann allerdings in größerem Umfang wirtschaftlich tätig werden.

Kann die Rechtsform später gewechselt werden?

Oft stellt sich bei Nonprofit-Organisationen nach einiger Zeit heraus, dass die ursprünglich gewählte Rechtsform nicht mehr passt und Nachteile bringt. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, einen Rechtsformwechsel nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG) zu vollziehen, bei dem die Identität der Körperschaft gewahrt bleibt. Allerdings ist ein solcher identitätswahrender Rechtsformwechsel nicht in allen Fällen möglich. Beispielsweise kann eine gGmbH nicht in einen Verein umgewandelt werden. In diesen Fällen kann alternativ erst ein neuer Rechtsträger gegründet und die Vermögensgegenstände des alten dann auf den neuen übertragen werden (Einzelrechtsnachfolge).

Leistungen der Kanzlei Vielwerth Junginger im Bereich gemeinnützige Rechtsformen

Gerne unterstützen wir dich unter anderem bei diesen Themen:

  • Rechtsformberatung: Wir ermitteln gemeinsam mit dir, welches „rechtliche Kleid“ am besten zu deinem Vorhaben passt,
  • Satzungsgestaltung,
  • Beratung zu und Begleitung von Rechtsformwechseln, Verschmelzungen und Abspaltungen gemeinnütziger Organisationen.

Schreib uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder vereinbare einen kostenlosen Kennenlern-Termin.

Rechtsanwälte Alexander Vielwerth und Linus Junginger

Rechtsanwälte Alexander Vielwerth und Linus Junginger

Essenheimer Straße 125b
55128 Mainz
kanzlei@vielwerth-junginger.de +49 6131 88888 99

Wie können wir dir helfen?

Wir freuen uns über deine Nachricht und antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden.
Jetzt kostenlosen Kennenlern-Termin buchen
oder





    Weitere Artikel

    Buchhaltung im Verein

    Buchhaltung im Verein – eine Blackbox?  

    Eingetragene Vereine sind zur Buchhaltung verpflichtet, allerdings ist das Thema für viele Vereine ein rotes Tuch. Dies hat vor allem den Hintergrund, dass Fehler in der Buchführung schwerwiegende Folgen haben können: Gemeinnützigen Vereinen droht bei nicht ordnungsgemäßer Buchführung die Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Zudem kann der Vorstand gegenüber dem Verein haften, wenn die Buchhaltung nicht ordnungsgemäß […]
    weiterlesen
    Gemeinnützigkeitsrecht

    Beratung von Nonprofit-Organisationen im Gemeinnützigkeitsrecht

    Das Steuerrecht gewährt Körperschaften (z.B. Verein, Stiftung, GmbH) unter bestimmten Voraussetzungen Steuerbefreiungen. Dazu müssen sie steuerbegünstigte Zwecke selbstlos verfolgen, also nicht in erster Linie aus eigenwirtschaftlichen Motiven handeln.
    weiterlesen
    Vier Sphären der Gemeinnützigkeit

    Die vier Sphären der Gemeinnützigkeit

    Gemeinnützige Körperschaften genießen eine umfassende Steuerbefreiung und müssen deshalb in der Regel ihre Gewinne nicht versteuern. Das gilt aber nicht unbeschränkt für alle ihre Aktivitäten. Diese sind deshalb einer von vier Sphären zuzuordnen, die steuerlich unterschiedlich behandelt werden: Ideeller Bereich, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Vermögensverwaltung und Zweckbetrieb.
    weiterlesen

    Blogartikel zum Thema

    Regeln für die Wahl des Vorstands gelten nicht für dessen Abberufung

    Regeln für die Wahl des Vorstands gelten nicht für dessen Abberufung

    1. Oktober 2022
    Der ehemalige Vorstand eines Vereins klagte gegen seine Abberufung - die Block-Abwahl sei unzulässig, weil auch eine Wahl im Block nicht erlaubt sei. Das eine habe mit dem anderen nichts zu tun, befand jetzt das Landgericht Potsdam.
    weiterlesen
    Vier Gründe, warum ein Förderverein für Schulen in freier Trägerschaft sinnvoll ist

    Vier Gründe, warum Schulen in freier Trägerschaft einen Förderverein gründen sollten

    29. August 2022
    Schulen in freier Trägerschaft werden in der Regel von einem gemeinnützigen Verein betrieben. Auf den ersten Blick erscheint es überflüssig, für die Finanzierung einen zusätzlichen Rechtsträger zu gründen. Aus rechtlicher Sicht spricht aber einiges für diese Doppelstruktur.
    weiterlesen
    BFH: Betriebs-Kitas verlieren Gemeinnützigkeit

    BFH: Betriebs-Kitas verlieren Gemeinnützigkeit

    27. August 2022
    Kindertagesstätten, die bei der Platzvergabe Eltern aus bestimmten Unternehmen bevorzugen und keine feste "Restplatzquote" haben, fördern nicht die Allgemeinheit und sind deshalb nicht gemeinnützig. Das Urteil des Bundesfinanzhofs stellt Träger von Betriebs-Kitas vor finanzielle Probleme, die über die Frage der Steuerbegünstigung hinausgehen.
    weiterlesen